KomPädenZ – Anrechnung erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf den Bachelor-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik unter Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips
Startphase:
- Kontaktaufnahme zu sämtlichen KooperationspartnerInnen
- Einrichtung eines Arbeitskreises der beteiligten Fachschulen für Sozialpädagogik
- Zusammenstellung des Fachbeirats und Aufnahme der Beiratsarbeit (Vereinbarung inhaltlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen)
- Ausrichtung der ersten ExpertInnentagung für regionale Zusammenarbeit
- Aufbau des Internetforums zur Vernetzung und zum Austausch
Entwicklungsphase:
- Inhaltliche Analyse von (Rahmen-) Lehrplänen der Fachschulen für ErzieherInnen und Ermittlung des sogenannten „Outcome“
- Eruierung relevanter Fortbildungsangebote sowie der Fortbildungsträger für ErzieherInnen
- Identifizierung der Schnittmengen der über beide Wege vermittelten Kompetenzen und des Outcome des BA-Studiengangs Sozialarbeit/Sozialpädagogik
- Modulbezogene Bewertung der Kompetenzen mittels Credit-Points
- Entwicklung eines Anerkennungskonzepts (Zertifizierung) für Weiterbildungsveranstaltungen der privatrechtlichen Träger
- Beratung der Fachschulen bei der Übertragung des Bologna-Prozesses auf eigene Angebote
- Identifizierung weiterer, für den BA Sozialarbeit/Sozialpädagogik relevanter Kompetenzen, die durch berufliche Praxis erworben wurden
- Konzipierung eines Anrechnungsverfahrens/ Assessments, das diese Kompetenzen beobachtbar, skalierbar und bewertbar im Sinne von Credit-Point-Vergaben macht
- Entwicklung eines abgestimmten Anerkennungsinstrumentariums, exemplarische Erprobung von Teilelementen des Anerkennungsinstrumentariums
- Entwicklung einer vertraglichen Anerkennungsregelung zwischen Universität und den Rechtsträgern der Fachschulen
Auswertungsphase:
- Auswertung und Dokumentation bisher erprobter Elemente des Anerkennungsverfahrens
- Publikation der Leitfäden für die Anerkennung beruflicher Kompetenzen von ErzieherInnen
- Bundesweites Abschlusssymposion
- Eröffnung eines Serviceportals im Internet für Externe